An den in 2022 bisher durchgeführten Seminaren in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, NRW und Niedersachsen haben Bürgermeister, Leiter*innen von Kreiswirtschaftsförderungen, Leiter*innen und Mitarbeiter*innen städtischer Wirtschaftsförderungen erfolgreich teilgenommen.
Im Anschluss wurden die Teilnehmenden gebeten das Seminar zu bewerten und Schulnoten zu vergeben (1= beste Note, 6 =schlechteste Note). Das Seminar erzielte eine Durchschnitts-Note von 1,2 !
Bestätigt wurde:
- Alle Themen sehr interessant
- Großer persönlicher Nutzen
- Veranstaltung war praxisorientiert angelegt
- Vortrag und Diskussion ausgewogen
- Sehr anschauliche Präsentation
- Viele praktische Beispiele
- Reger, konstruktiver Erfahrungsaustausch
- Gesamteindruck: sehr gut und empfehlenswert
Überwiegende Aussagen der Teilnehmer*innen:
- Ich bin seit vielen Jahren in der Wirtschaftsförderung tätig und freue mich über diese für mich erste Qualifizierung Wirtschaftsförderung
- Mir ist heute bewusst geworden, dass Gründungsberatung Lotsenfunktion ist und der Schwerpunkt in der Nachgründungsphase zur Existenzsicherung liegen muss
- Es wäre wichtig, dass die politisch Verantwortlichen dieses Seminar besuchen, denn sie entscheiden, wissen aber viel zu wenig über Ziel, Zweck und Aufgaben der KWF
- Nach dem heutigen Seminar ist mir bewusst, wie wichtig eine wirtschaftsfreundliche Kommune und ihr Haushalt ist.
- Weder Städte- und Gemeindebund, Landkreistag, Städtetag, IHK oder die Partei-Stiftungen bieten in ihren Qualifizierungsmaßnahmen Vergleichbares an
- Zum ersten Mal sind mir Bedeutung und Wichtigkeit der KWF in den Funktionen und Tätigkeiten der Kommune bewusst geworden.
- Völlig klar und logisch: Bestandsbetreuung und Entwicklung der ortsansässigen Unternehmen muss auch hinsichtlich der Kommunalfinanzen Schwerpunkt sein
- Endlich und bemerkenswert: Keine theoretisch-wissenschaftliche Vorlesung, dafür in der Praxis sofort umsetzbare Anregungen und Maßnahmen