Aktuelles

Kombinierte Qualifizierung für Wirtschaft und Kommunen

Nachfolgende Informationen gehen jährlich an für die Wirtschaft an bedeutende Institutionen: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Wirtschaftsminister, Finanzminister, Industrie- und Handelskammer, ZDH, Einzelhandel, Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Bundesverband dt. Industrie, Arbeitgeberverband, Mittelstandsbund, MIT, BDS, BVMW An die Bundesländer, die Landkreise und die kreisfreien Städte senden wir dieses Schreiben in den nächsten Wochen: […]

Mehr lesen →

Kooperationswunsch: Moderation, Training, Coaching, Beratung

Sehr geehrte Damen und Herren, die Ergebnisse vieler Untersuchungen in der Wirtschafts- und Mittelstandsforschung bestätigen unsere und wahrscheinlich auch Ihre Erfahrungen, wonach qualifiziertere Führungsfähigkeit mittels höherer Leistungsfähigkeit zu größerem Erfolg und so auch zu in Zahlen messbaren Ergebnissen führt. NIW ist seit 20 Jahren als Beratungs- und Trainingsorganisation mit mehr als 150 Partnern ein branchenübergreifendes […]

Mehr lesen →

Workshop: Leistungsfähige Wirtschaft = Leistungsfähige Kommunen?

Attraktivität und Leistungsfähigkeit einer Kommune hängen im Wesentlichen von einer leistungsfähigen Wirtschaft ab. Daher sollte der Kommunalen Wirtschaftsförderung als freiwillige Verwaltungsaufgabe nach den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtaufgaben erste Priorität zukommen. In unserem Workshop wollen wir u.a. den Fragen nachgehen, was eine leistungsfähige Kommune ausmacht und wie eine zukunfts- und zielorientierte Wirtschaftsförderung aussehen kann.    Anmeldeformular Termine

Mehr lesen →

Von mittelstandsorientierter Kommunalverwaltung zu wirtschaftsfreundlicher Kommune

Kommunen berufen sich gern darauf „mittelstandsorientierte“ und zudem eine nach RAL-GZ 981 zertifizierte Kommunalverwaltung zu haben. Unter dieser Bezeichnung werden zuverlässige, transparente Verwaltungsabläufe unter Berücksichtigung mittelständischer Bedürfnisse verstanden bzw. angestrebt. Viele Kommunen werben mit dem RAL-Gütezeichen. Was genau verbirgt sich dahinter? Leistungen von mittelstandsorientierten Kommunalverwaltungen in den Bereichen: Eingangsbestätigung und Nennung eines Ansprechpartners, erste Informationen […]

Mehr lesen →

„Niederkassel ist pleite – Die Stadt befindet sich in der vorläufigen Haushaltsführung. Jetzt muss sie ein Sicherungskonzept erarbeiten.“

So titulierte der General-Anzeiger Bonn am 03.02.2023 seinen Artikel zur finanziell desolaten Lage der Stadt Niederkassel. Der Niederkasseler Etat-Entwurf zur Haushaltsführung ist nicht genehmigungsfähig. Bürgermeister Stephan Vehreschild rechnet allein für das Jahr 2023 mit einem Defizit von 16,9 Millionen Euro, das nicht ausgeglichen werden kann. Selbst bei kompletter Ausschöpfung der Rücklage bliebe ein Defizit von […]

Mehr lesen →

Teilnehmende bewerten das Seminar „1×1 der Wirtschaftsförderung“

An den in 2022 bisher durchgeführten Seminaren in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, NRW und Niedersachsen haben Bürgermeister, Leiter*innen von Kreiswirtschaftsförderungen, Leiter*innen und Mitarbeiter*innen städtischer Wirtschaftsförderungen erfolgreich teilgenommen. Im Anschluss wurden die Teilnehmenden gebeten das Seminar zu bewerten und Schulnoten zu vergeben (1= beste Note, 6 =schlechteste Note). Das Seminar erzielte eine Durchschnitts-Note von 1,2 ! Bestätigt […]

Mehr lesen →

Wirtschaft und Kommunalfinanzen in schwierigen Zeiten

Kommunen brauchen wie jedes Unternehmen Einnahmen zwecks Erfüllung ihrer Aufgaben und Verpflichtungen und das ist zur Zeit nicht gerade einfach. Der Wirtschaftsförderung als wirksames Instrument der Wirtschafts- und Finanzpolitik kommt daher eine besondere Rolle und Bedeutung zu. NIW ist seit 2005 auf kommunale Wirtschaftsförderung spezialisiert und bietet verschiedene Seminare zur Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Sicherung sowie […]

Mehr lesen →

Neues Seminar: Wirtschaftsförderung für Bürgermeister

Bestmögliche Wirtschaftsförderung der KMU gewinnt insbesondere auch vor  dem Hintergrund globaler und klimabedingter Umwälzungen zunehmend an Bedeutung. Mit unserer neuen Seminarreihe zur Wirtschaftsförderung für Bürgermeister will NIW v.a. auch die Verantwortlichen in den Kreisen und Gemeinden für dieses Thema sensibilisieren und qualifizieren. Wir bieten das Seminar in Zusammenarbeit mit allen öffentlichen Bildungsträgern an. Inhalte und […]

Mehr lesen →

NIW Angebote zur Qualifizierung der Kommunalen Wirtschaftsförderung

NIW für Qualifizierung der  Kommunalen Wirtschaftsförderung Weltweite (z.B. Corona), regionale Krisen (z.B. Ukrainekrieg) und /oder firmeninterne Probleme bedrohen Unternehmen und gehen u.a. mit Insolvenzen, Firmenabwanderungen aus der Region und dem Verlust von Arbeitsplätzen einher.  Die Reaktionen der Kommunalpolitiker verstärken diesen Trend häufig noch. Was zur Stärkung und Unterstützung der Wirtschaft fehlt bzw. oft nur unzureichend […]

Mehr lesen →