Erfolgreiche Bürgermeister/innen machen Wirtschaftsförderung

Attraktive Kommunen haben eine qualifizierte, zielgerichtet geführte Einnahmen   optimierende Wirtschaftsförderung. Durch eine wirtschaftsorientierte Infrastruktur und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen kommt die Kommune zu attraktiven Gewerbeansiedlungen und zukunftsfähigen Existenzgründungen. So erreicht man einen Zuzug von Fach- und Führungskräften, wachsende Einwohnerzahlen und steigende Einnahmen.

Zweck:
Durch Optimierung von Funktions- und   Leistungsfähigkeit für Wirtschaft der Kommunen und der Unternehmen die Attraktivität des Standortes für die Wirtschaft und die  Bevölkerung steigern mit dem Ziel der Erhöhung von Einkommen und Beschäftigung.

Ablauf:

Block I      9:00 – 10:30 Uhr
1. Sinn und Zweck integrativer Wirtschaftsförderung
2. Leitbild, Vision, Strategie zur realen Zielerreichung

Block II   11:00 – 12:30 Uhr
3. Operative Umsetzung durch wirksame Instrumente
4. Fähigkeit zur Erreichung der politischen Zielsetzung

Block III  14:00 – 15:30 Uhr
5. Tätigkeit entsprechend der kommunalen Bedürfnisse
6. Wirksamkeit durch Kennzahlen basiertes Controlling

Methodik:
Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Praxishilfen

Termine:
Nach Absprache auf der Kreisebene unter Regie der Kreisverwaltung. NIW
stellt Referenten und Inhalte.

Teilnehmerzahl:
Mindestens 6 – maximal 12 Personen

Gebühr:
Nach Vereinbarung.

Information:
NIW-INSTITUT e.V. Peter Müller
info@netzwerk-niw.de
Tel.: 0228-9489650