Workshop: Kommunale Einnahmen optimierende Wirtschaftsförderung

Ausschreibung
Workshop NIW- Nr. 53100

Thema:
Kommunale Einnahmen mittels Wirtschaftsförderung 

Wirtschaft und Kommunen sind in vielen Bereichen aufeinander angewiesen und voneinander abhängig. Beide sollten im Interesse des Gemeinwohls leistungs- und funktionsfähig sein. Wichtigste Aufgabe kommunaler Wirtschaftsförderung ist die Optimierung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft als Grundlage leistungsfähiger Kommunen. Dazu bedarf es einer bedarfsgerechten und zielgerichteten Steuerung (Controlling) der Wirtschaftsförderung durch die Politik.

Zielgruppe:
Bürgermeister*innen, Mandatsträger*innen, Mitarbeiter*innen in der Wirtschaftsförderung

Ziele:
Politik und öffentliche Verwaltung erkennen die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft als Voraussetzung ihrer Handlungsfähigkeit.

Inhalte:
1. Staat, Wirtschaft und Kommunen in der „Negativschleife“?
2. Kommunale Voraussetzungen für eine leistungsfähige Wirtschaft
3. Erfolgreiche Kommunen betreiben Integrative Wirtschaftsförderung
4. Aufgaben und Aktionsfelder auf der kommunalen Ebene
5. Kommunales Leitbild, Berufsbild, Stellenbeschreibung
6. Fähigkeit, Tätigkeit, Wirksamkeit der Wirtschaftsförderung
7. Optimierung kommunaler Einnahmen durch Attraktivitätsfaktoren
8. Zielgerichtete Ausübung kommunaler Funktionen und Aufgaben
9. Kommunales Netzwerk, Kooperationen, interkommunale Zusammenarbeit
10. Dokumentation der Wirksamkeit, Zielerreichung, Kennzahlen

Methodik:
Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Arbeitshilfen

Referenten:
Kommunalpoltisch und unternehmenserfahrene Persönlichkeiten

Ort / Termine:     
In der Region / 1 Tag / nach Vereinbarung

Uhrzeit:
9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Teilnehmerzahl:
Mindestzahl 6 – maximal 12 Personen

Gebühren:
Auf Anfrage / nach Vereinbarung

Information:
NIW- INSTITUT e.V. Peter Müller
info@netzwerk-niw.de
Tel.  0228-9489650